Elternberatung

Eine achtsame und liebevolle Begleitung fördert die Entwicklung deines Kindes und eure Bindung schon direkt nach der Geburt.

Das Erkennen und Erfüllen der kindlichen Bedürfnisse ist dabei ebenso essenziell wie die Bedürfnisse von Mama, Papa und den Geschwistern und führen gemeinsam mit Kommunikation auf Augenhöhe und Verständnis zu einer entspannteren Babyzeit und weit darüber hinaus.

Mein Beratungsangebot für junge Familien findest du auf der Schwesterseite bei Familienbegleitung Motzfrosch.

Meine Beratungsbereiche:
Trageberatung-Stoffwindelberatung-Säuglingspflege-Beikostberatung-Picky Eating


Trageberatung

Ein Baby will getragen sein…
Das gilt zumindest für die meisten Kinder, denn die Nähe der Eltern oder einer anderen Bezugsperson gibt Sicherheit und außerdem lässt sich in dieser Position hervorragend die Welt entdecken.

Eine Tragehilfe oder ein Tragetuch sind dabei sehr praktisch, denn durch dieses kleine Helferlein hast du wieder deine Hände frei und kannst deinem Kind rückenschonend die Nähe geben, die es so dringend braucht.

 

Stoffwindelberatung
Beim Thema Stoffwindeln denken viele Menschen zunächst an haufenweise schmutzige Wäsche, große Kochtöpfe zum Auskochen selbiger und aufwändig gefaltete Stofftücher die am Ende doch auslaufen.

Zum Glück sind moderne Stoffwindeln praktischer und komfortabler für Alle, außerdem sind sie deutlich günstiger als Einwegwindeln und viel weniger kompliziert als gedacht.

 

Säuglingspflege
Achtsam und zugewandt die kindlichen Bedürfnisse erkennen und erfüllen, ohne sich selbst dabei nicht zu verlieren ist das Hauptthema in meinen Säuglingspflegekursen.
Dazu kommen praktische Themen wie die Körperpflege des Kindes, notwendige Anschaffungen und das richtige Handling beim Kuscheln, Wickeln und Anziehen.

 

Beikostberatung
Die ersten Lebensmonate ist Milch unbestritten das beste Nahrungsmittel für dein Kind.

Und dann?

Beikostfahrpläne, das Überangebot an Babynahrung im Supermarkt und gutgemeinte Empfehlung von Familie und Bekannten verunsichern viele Eltern, wenn es darum geht mit der Beikost zu starten.

 

Picky Eating – wählerisches Essverhalten begleiten
Dein Kind isst nur sehr einseitig und ausgewählt, es gibt ständig Streit und Diskussionen bei den Mahlzeiten und du machst dir Sorgen, dass dein Schatz zuwenig Vitamine zu sich nimmt? Dann lass uns gemeinsam danach schauen ob es sich um eine Essstörung oder ein alterstypisches Essverhalten handelt und wie du darauf am besten reagieren kannst.


Ich helfe dir, wenn…

A

… du deine Babytrage endlich richtig verstehen und nutzen möchtest, die beste Babytrage für dein Kind suchst, dein Baby in der Tragehilfe immer weint oder du beim Tragen immer Rückenschmerzen bekommst.

A

… du dein Kind gesund, günstig und nachhaltig wickeln möchtest und den Überblick im Stoffwindeldschungel suchst.

A

… du ein Baby erwartest und keine Ahnung hast, wie du dieses kleine Menschlein wickeln, baden, anziehen oder in den Autositz legen sollst.

A

… dein Kind mit der Beikost starten soll und du nicht weißt, wie du das Thema am Besten angehst.

A

… dein Kind einfach nicht so isst, wie es sollte.

Stell dir mal vor …

… du packst dein Baby in die Trage und hast endlich wieder die Hände frei für andere Dinge.

… dein Baby ist nicht mehr ständig wund weil du weißt wie das mit den Stoffwindeln richtig funktioniert und dabei auch noch richtig viel Geld sparst.

… du bist beim Thema Essen ganz entspannt, weil du genau weißt was das Richtige für dein Kind ist.

Du hast noch Fragen oder möchtest deinen persönlichen Termin zum für eine Elternberatung bei Motzfrosch buchen?

Dann schreib mir einfach über das Kontaktformular oder per Email.

julia@motzfrosch.de

8 + 6 =

Erinnerst du dich an die Freundebücher unserer Kindheit?

Da stand bei mir schon ziemlich früh als Berufswunsch „Konditorin“ drin. Der Weg dahin war nicht immer leicht, aber ich habe es geschafft und ich liebe es noch heute sehr, zu backen, kochen, modellieren, verzieren und die süßen Sachen zum Schluss zu genießen.

Trotzdem habe ich mich 2018 nach der Geburt meines dritten Kindes entschieden, einen neuen Weg zu gehen und andere Familien in Schwangerschaft, Babyzeit und im Familienalltag und bei psychischen Problemen und Erkrankungen zu unterstützen und begleiten.