Kosten, Ablauf, Orgakram!

Du möchtest mich erstmal kennenlernen?

Im unverbindlichen, kostenfreien  Erstkontakt besprechen wir telefonisch dein Anliegen und deine Fragen zu meiner Arbeit und vereinbaren unseren ersten persönlichen Termin.

 

Kosten und Bezahlung

Erstgespräch:
90-120 Minuten 100€ (Pauschalpreis)

Psychotherapie:
60 Minuten 90€
90 bzw. 120 Minuten sind nach Absprache ebenfalls buchbar

Psychologische Beratung:
60 Minuten 90€
90 bzw. 120 Minuten sind nach Absprache ebenfalls buchbar

Du erhältst nach jeder Beratung/ Therapiesitzung eine Rechnung, welche innerhalb von 7 Tagen per Überweisung zu zahlen ist.

 

Kostenübernahme

Meine Praxis ist eine Privatpraxis, d.h. du bist Selbstzahlerin.
Heilpraktikerleistungen werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Versicherer und private Zusatzversicherungen übernehmen häufig die Kosten für eine Psychotherapie durch Heilpraktikerinnen.
Bitte kläre dies vor Therapiebeginn mit deiner Versicherung ab.

 

Termine und Terminabsagen

Am einfachsten buchst du deinen Termin direkt über die Terminseite meiner Website oder du schreibst mir eine Email an julia@psychotherapie-benker-becker.de und ich rufe dich zur Terminvereinbarung an.

Die vereinbarten Termine sind verbindlich.

Vereinbarte Termine kannst du bis zu 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei absagen.
Nicht wahrgenommene oder zu spät abgesagte Termine werden mit 50% des Stundensatzes in Rechnung gestellt.

Schweigepflicht

Mein Angebot unterliegt der Schweigepflicht.
Das bedeutet, alles was wir in Therapie und Beratung besprechen, bleibt vertraulich – nur du und ich wissen davon.

Auch deine Daten bleiben unter uns.
Das bedeutet, dass keine Informationen über deine Erkrankung oder die Therapie an Versicherungen, Gutachter, oder an (zukünftige) Arbeitgeber z.B. im öffentlichen Dienst weitergegeben werden.

Deine Vorteile

Privat gezahlte Psychotherapien haben viele Vorteile für dich:

  • Du bekommst bei mir auch kurzfristig Termine, ohne monatelange Wartezeiten wie es aufgrund der Unterversorgung bei approbierten Psychotherapeut*innen mittlerweile leider der Regelfall ist.
  • Die Krankenkasse entscheidet nicht über Therapiemethode und -dauer. Du und ich besprechen einen sinnvollen Therapieplan und du entscheidest darüber, wann und in welchem Umfang du mich buchst.
  • Der Therapieplan bleibt flexibel und passt somit immer zu deiner aktuellen Situation.
  • Sämtliche Daten und Inhalte unterliegen der Schweigepflicht und werden auch nicht aktenkundig.
  • Psychotherapie ist als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzbar.